Abstrakte Fotografie mit ICM und Mehrfachbelichtung – ein inspirierender Abend bei FotoTV

Inhaltsübersicht

Am 19. Mai durfte ich bei FotoTV eine Live-Session zum Thema 
Abstrakte Fotografie – die Kunst des Unsichtbaren
halten.

Durch die Empfehlung von Michael Omori von Fotografr wurde FotoTV auf meine Arbeit aufmerksam – und so bekam ich die Möglichkeit, meine Herangehensweise an Intentional Camera Movement (ICM) und Mehrfachbelichtung in der Fotografie in einem exklusiven Live-Event für die Mitglieder der Plattform zu präsentieren.

Knapp 50 FotoTV-Mitglieder nahmen an dem Zoom-Meeting teil – ein neugieriges, aufgeschlossenes Publikum, das mit viel Interesse und Offenheit in die Welt der abstrakten und experimentellen Fotografie eintauchte.

Eröffnet wurde der Abend von Kerstin Schütz von FotoTV, die mit ihrer professionellen Moderation den perfekten Rahmen für unser gemeinsames Entdecken der kreativen Fotografie jenseits der klassischen Schärfe schuf.

Folie3

ICM & Mehrfachbelichtung: kreative Werkzeuge für neue Perspektiven

Mein Anliegen war es, einen „Werkzeugkasten“ mitzugeben: 
grundlegende Techniken, kreative Impulse und erste Schritte, um selbst mit ICM-Fotografie und künstlerischer Mehrfachbelichtung zu experimentieren.

Denn abstrakte Fotografie ist kein starres Regelwerk, sondern ein freies Spielfeld. 
Es geht darum, mit der Kamera zu fühlen, nicht nur zu sehen
Es geht um Ausdruck statt Abbildung – um Emotion statt Dokumentation.

Folie4

Die Themen des Abends im Überblick

Intentional Camera Movement (ICM) als künstlerisches Gestaltungsmittel
– Die bewusste Bewegung der Kamera als kreatives Werkzeug
– Fotografieren als Ausdruck innerer Wahrnehmung

Grundlagen der Bewegung in der ICM-Fotografie
– Horizontale und vertikale Schwenks
– Kreisförmige Bewegungen, Zoomen, Wischen

Mehrfachbelichtung in der Fotografie
– Mehrere Aufnahmen zu einer vielschichtigen Komposition vereinen
– Spiel mit Licht, Rhythmus und Struktur

Technik & Bearbeitung
– Kameraeinstellungen für ICM und Mehrfachbelichtung
– Erste Schritte in der Nachbearbeitung

Fotografische Wahrnehmung und Emotion
– Wie abstrakte Fotografie unsere Sicht auf Realität verändert
– Warum Unschärfe nicht Fehler, sondern künstlerisches Stilmittel ist

Folie5

Vom Wissen zum Ausdruck: die Kraft experimenteller Fotografie

Ich wollte nicht einfach nur Technik vermitteln – mein Ziel war es, Begeisterung zu wecken. Für das kreative Potenzial, das in Intentional Camera Movement und Mehrfachbelichtung steckt.

Die positive Resonanz der Teilnehmer:innen war überwältigend. Ich habe viele persönliche Nachrichten erhalten, es gab tolle Rückmeldungen im Chat. Besonders gefreut hat mich, dass einige Teilnehmer:innen sofort inspiriert waren, selbst mit der Kamera zu experimentieren.
Dieses wunderbare Feedback ist mir sehr wertvoll. Es zeigt mir, dass abstrakte Fotografie inspiriert und verbindet.

Folie6

Warum abstrakte Fotografie mehr ist als nur „unscharf“

Ich habe diesen Kurs gegeben, um zu zeigen, dass abstrakte Fotografie ein Weg sein kann, Gefühle und Eindrücke auszudrücken, die mit klassischer Fotografie schwer einzufangen sind.

Auch wenn ICM oder Mehrfachbelichtungen nicht für jede:n das bevorzugte Medium sind, erweitern sie die fotografische Wahrnehmung und bieten wertvolle Impulse – auch für Menschen, die sonst eher gegenständlich arbeiten.

In meiner eigenen künstlerischen Arbeit nutze ich diese Techniken seit vielen Jahren – bewusst und mit künstlerischer Intention. Meine Bilder entstehen nicht zufällig, sondern sind Ausdruck von Emotion, Bewegung, inneren Landschaften.

Meine abstrakte Fotografie ist eine Einladung zur Wahrnehmung – jenseits des Offensichtlichen.
Nicht als Abbild der Welt, sondern als Resonanz auf das, was sich nicht in Worte fassen lässt.

Folie34

Lust auf mehr? Lass uns in Kontakt bleiben!

Wenn du selbst ICM oder Mehrfachbelichtung ausprobierst, tagge mich gern oder schreibe mir – ich freue mich darauf, deine Ergebnisse zu sehen und in den kreativen Austausch zu kommen.

📩 Du willst informiert bleiben? Dann melde dich für meinen Newsletter an oder folge mir auf Instagram.

Entfessle deine Kreativität – und lass die Kamera dein Pinsel auf der Leinwand des Lichts sein.