Entstehungsgeschichte:
„Symmetry of Fall“ entstand an einem ungewöhnlich trüben Maitag an der Rheinfront – eine Wetterkapriole, die der eigentlich frühlingshaften Landschaft plötzlich herbstliche Züge verlieh. Fasziniert von diesem unerwarteten Stimmungswechsel fing das Bild den Moment ein, in dem sich die Jahreszeiten symbolisch überlagerten. Die Arbeit erforscht, wie Licht und Atmosphäre unsere Wahrnehmung von Zeit und Natur verändern können, und spielt bewusst mit dieser Diskrepanz zwischen kalendarischer und gefühlter Realität.
Beschreibung:
Durch Intentional Camera Movement (ICM) mit horizontalem Schwung während der Fahrt verwandeln sich die tanzenden Rebzeilen in rhythmische, fast grafische Strukturen. Die Technik betont die geometrische Anordnung der Weinberge, während sie gleichzeitig ihre starre Ordnung auflöst. Die ungewöhnliche Braun-Grün-Tonalität des trüben Lichts erzeugt eine melancholische Stimmung, die typisch für den Spätherbst wäre – doch die zarten Triebe der Reben verraten die wahre Jahreszeit.
Besonderheiten:
„Symmetry of Fall“ ist einzigartig in seiner zeitlichen Ambivalenz – es ist ein Frühlingsbild in Herbstverkleidung. Während andere Arbeiten der Serie klare jahreszeitliche Bezüge haben, spielt dieses Werk bewusst mit dieser Irritation. Die fast monochrome Farbpalette (eine Seltenheit in der Rheinhessen-Serie) und die stark betonte Symmetrie der Rebzeilen heben es zudem formal von den übrigen Werken ab. Der Kontrast zwischen der strengen Anlage der Weinberge und der fließenden Bewegung der Aufnahme schafft eine besondere Spannung.
Verbindung zur Ausstellung:
Das Werk verkörpert das Ausstellungsthema „Zwischen Realität & Vision“ durch seine subtile Infragestellung objektiver Gegebenheiten. Es zeigt, wie leicht sich unsere Wahrnehmung durch äußere Faktoren täuschen lässt – und wie Kunst diese Grenzen bewusst ausloten kann. Der Betrachter wird eingeladen, sich zu fragen: Was ist echtes Naturphänomen, was Interpretation?
Bezug zu Rheinhessen:
Die Rheinfront steht hier nicht für postkartenhafte Schönheit, sondern für die überraschenden Nuancen der Region. Selbst an „unperfekten“ Tagen offenbart die Landschaft ihre Ästhetik – eine Hommage an die authentische, ungeschönte Seite des Weinbaus. Die strengen Rebzeilen verweisen zudem auf die jahrhundertealte Kultur der Landschaftsgestaltung in Rheinhessen, wo menschliche Ordnung und Natur im Dialog stehen. Der Titel spielt bewusst mit diesem Zusammenspiel: Die „Symmetrie“ ist menschengemacht, der „Herbst“ (Fall) eine natürliche Illusion.
Limitierte Edition:
1 + 2 Artist Editions
Kunstwerk ist: 1 von 1
Fotografierdatum / Druckdatum:
2015 / 2019
Grösse:
80 x 53 cm
Herstellung / Material:
Ihre exklusive Edition enthält:
Hintergrund Information:
Die nummerierte Edition ist eine einmalige, exklusive und streng limitierte Ausgabe, die Sammlern vorbehalten ist.
Die Artist Editions verbleiben in Künstlerhand oder werden gezielt direkt von der Künstlerin vergeben.
490 €
Wenn Sie mehr über dieses Bild erfahren möchten, Kaufinteresse haben oder einen persönlichen Eindruck mit mir teilen wollen, freue ich mich über Ihre Nachricht.
We use cookies to optimise our website and our service.