Reaching Out

07 20181216 Zornheim Weinberg MRK 8018

Entstehungsgeschichte:
In den letzten Tagen des Jahres, als die Landschaft eine sanfte weiße Schicht bekam, entdeckte ich diesen besonderen Rebstock an einem stillen Morgen in den rheinhessischen Weinbergen. Es war einer jener Momente intensiver Klarheit, in denen man plötzlich die Persönlichkeit eines Gewächses wahrnimmt. Der Rebstock stand da, seine Ruten in alle Richtungen ausgebreitet – das mehrjährige Holz und alle gewachsenen Triebe des vergangenen Jahres noch vollständig erhalten. Ohne seine Blätter zeigte er seine pure skelettartige Struktur, und in dieser reduzierten Form offenbarte sich eine erstaunliche Expressivität. Es schien, als würde er sich ein letztes Mal ausstrecken, alle Energie nach außen projizieren, bevor er in seine verdiente Ruhephase eintritt. Diese Geste des Ausgreifens, diese letzte Kommunikation vor der Stille, inspirierte mich zu „Reaching Out“.

Beschreibung:
In „Reaching Out“ visualisiere ich die energetische Ausstrahlung des Rebstocks. Durch die Technik des Intentional Camera Movement habe ich eine Zoom-Bewegung vom Zentrum nach außen vollzogen, die den Rebstock in ein dynamisches Kraftfeld verwandelt. Diese bewusste Bewegung während der Aufnahme lässt die Ruten wie Energiestrahlen wirken, die vom dunklen Kern des Stammes in alle Richtungen explodieren.

Die monochrome Umsetzung verstärkt den expressiven, fast grafischen Charakter der Komposition. Der starke Kontrast zwischen dem dunklen Stamm und den helleren Auswüchsen erzeugt eine dramatische Spannung und betont die Vitalität, die selbst in der Phase der äußeren Ruhe im Rebstock präsent ist. Das Weiß des Hintergrundes wird zur neutralen Leinwand, vor der sich diese Energie entfalten kann – ein Raum der Möglichkeiten, in den der Rebstock hineingreift.

Besonderheiten:
Die Einzigartigkeit dieses Werkes liegt in seiner radialen Dynamik, die den Rebstock in einen Zustand permanenter Expansion versetzt. Anders als bei klassischen Darstellungen von Rebstöcken, die oft ihre statische Struktur betonen, zeigt „Reaching Out“ die innewohnende Energie, die selbst in Momenten der Ruhe präsent ist. Die Bewegungsunschärfe transformiert den Rebstock von einem passiven Objekt zu einem aktiven Subjekt – er greift aus, kommuniziert, strahlt.

Besonders bemerkenswert ist das Zusammenspiel von Kraft und Verletzlichkeit, das in dieser Aufnahme sichtbar wird. Der Rebstock zeigt sich in seiner nackten, entblätterten Form – ohne den Schutz seines sommerlichen Blätterdachs – und doch strahlt er eine ungeheure Vitalität aus. Diese Dualität spiegelt den Kreislauf des Lebens wider, jenen ewigen Wechsel zwischen Expansion und Rückzug, zwischen expressiver Kraft und stiller Regeneration.

Verbindung zur Ausstellung:
„Reaching Out“ verkörpert einen wichtigen Aspekt des Ausstellungskonzepts „Metamorphosen der Stille“. Es zeigt, dass Stille nicht Unbeweglichkeit bedeutet, sondern einen dynamischen Zustand des Potentials. Das Werk offenbart, wie in den Momenten scheinbarer Ruhe eine expressive Kraft verborgen liegt – eine Energie, die sich nach außen richtet und den Raum um sich herum gestaltet.

Im Dialog mit den anderen Werken der Ausstellung bildet „Reaching Out“ einen spannungsvollen Kontrapunkt. Während manche Bilder die Linien und Strukturen der Landschaft betonen oder Details in kontemplativer Weise isolieren, zeigt dieses Werk eine explosive Dynamik. Es erweitert damit das Spektrum der „Metamorphosen“ um eine aktive, nach außen gerichtete Dimension und erinnert daran, dass Stille auch ein Moment intensiver Kommunikation sein kann.

Bezug zu Rheinhessen:
Der abgebildete Rebstock ist ein Sinnbild für die Vitalität und Widerstandsfähigkeit der rheinhessischen Weinkultur. Die Region, die zu den größten Weinbaugebieten Deutschlands zählt, ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und ihren innovativen Geist. Über die Jahrhunderte haben die rheinhessischen Winzer gelernt, mit den wechselnden Bedingungen umzugehen und aus jedem Jahrgang das Beste zu machen.

Die rhetorische Geste des „Reaching Out“ findet ihre Parallele in der Offenheit der rheinhessischen Weinwelt. Anders als manche traditionsbewusstere Weinregionen hat sich Rheinhessen immer wieder neu erfunden, hat neue Einflüsse aufgenommen und sich nach außen orientiert. Diese Offenheit spiegelt sich auch in der Vielfalt der angebauten Rebsorten wider – von Klassischen wie Riesling und Silvaner bis hin zu internationalen Sorten.

Der im Bild gezeigte Rebstock mit seinem ungeschnittenen Zustand verweist zudem auf eine Phase im Weinbaujahr, die für die Winzer von großer Bedeutung ist: die Zeit zwischen Laubfall und Rebschnitt. In dieser Phase entscheiden die Winzer, welche Ruten für das kommende Jahr behalten und welche entfernt werden – eine Entscheidung, die maßgeblich die zukünftige Entwicklung und Qualität der Rebe beeinflusst. Diese bewusste Gestaltung, dieses Gleichgewicht zwischen Wachsenlassen und Eingreifen, ist charakteristisch für die qualitätsorientierte Weinbauphilosophie, die in Rheinhessen immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Limitierte Edition:
1 + 2 Artist Editions

Kunstwerk ist: 1 von 1

Fotografierdatum / Druckdatum:
2018 / 2019

Grösse:
55 x 37 cm

Herstellung / Material:

  • angefertigt bei Labor: White Wall (Weltmarktführer für premium Kunstfotografie auf Museumsniveau)
  • Galerieprint: Fuji Crystal Archive
  • hochwertiger Fotoabzug glänzend
  • Alu-Dibond 3mm
  • Aluminium-Schiene
  • Acrylglas 2 mm, matt

Ihre exklusive Edition enthält:

  • Lieferung frei Haus innerhalb Deutschlands.
  • Echtheitszertifikat für Ihre Sicherheit und als Garant der Originalität.
  • Kunstwerk in der angegebenen Größe und der gewählten Ausführung.
  • Rückseitig mit Künstlerstempel und individuellem Kunstpass versehen.
  • Handsigniert von der Künstlerin für maximale Authentizität.

Hintergrund Information:

Die nummerierte Edition ist eine einmalige, exklusive und streng limitierte Ausgabe, die Sammlern vorbehalten ist.
Die Artist Editions verbleiben in Künstlerhand oder werden gezielt direkt von der Künstlerin vergeben.

220 €

Dieses Werk berührt Sie?

Wenn Sie mehr über dieses Bild erfahren möchten, Kaufinteresse haben oder einen persönlichen Eindruck mit mir teilen wollen, freue ich mich über Ihre Nachricht.