Entstehungsgeschichte:
An einem frühen Märzmorgen, als noch ein leichter Nebel über den Weinbergen lag, offenbarte sich mir eine besondere Szene. Die kahlen Rebstöcke und ihre treuen Begleiter, die Stickel, zeichneten ein grafisches Muster gegen den sanften Horizont Rheinhessens. Was auf den ersten Blick wie eine winterliche Landschaft wirkte, war in Wahrheit ein Moment des Erwachens – ein stiller Dialog zwischen Schlaf und Werden im Weinberg.
Beschreibung:
Die künstlerische Vision hinter „Helpers at Work“ erfasst die verborgene Dynamik in der scheinbaren Stille. Durch die Technik des Intentional Camera Movement habe ich die vertikalen Linien der Stickel betont, wodurch sie wie eine stumme Symphonie aus dem Boden zu wachsen scheinen. Die bewusste Bewegung der Kamera während der Aufnahme transformiert die statischen Pfähle in rhythmische Impulse – gleich Noten auf einem Notenblatt, die eine Geschichte von Zeit und Geduld erzählen.
Die monochrome Umsetzung verstärkt den grafischen Charakter und lenkt den Blick auf die Strukturen und Kontraste. Das subtile Spiel von Licht und Schatten, das durch die Morgendämmerung entsteht, gibt dem Bild seine atmosphärische Tiefe. Obwohl die Drähte, an denen sich später die Reben emporranken werden, im Bild nicht sichtbar sind, weiß der Betrachter um ihre Existenz – eine Anspielung auf das Unsichtbare, das dennoch essenziell ist.
Besonderheiten:
Die Einzigartigkeit dieses Werkes liegt in seiner doppelten Zeitlichkeit: Es zeigt nicht nur einen gegenwärtigen Moment, sondern trägt gleichzeitig die Verheißung des kommenden Jahresverlaufs in sich. Die Stickel – stumme Helfer im Weinberg – stehen als Metapher für die unsichtbare Arbeit und Unterstützung, die oft im Verborgenen geschieht. Sie sind Zeugen des Zyklus, warten geduldig auf die Entwicklung der Reben und die geschäftigen Hände der Weinlese.
Die atmosphärische Qualität des Bildes vermittelt eine meditative Ruhe, die zum Innehalten einlädt und den Betrachter dazu anregt, über das Verborgene nachzudenken – über all das, was wir nicht sehen können, aber dessen Präsenz wir kennen und spüren.
Verbindung zur Ausstellung:
„Helpers at Work“ verkörpert exemplarisch das Ausstellungskonzept „Metamorphosen der Stille“. Das Werk offenbart, wie in der reduzierten Formensprache der Schwarz-Weiß-Fotografie Stille nicht als Abwesenheit, sondern als Raum der Möglichkeit erfahrbar wird. Die scheinbar leblosen Strukturen bergen ein verborgenes Potenzial – eine stille Metamorphose, die sich im Laufe der Jahreszeiten entfalten wird.
Bezug zu Rheinhessen:
Diese Fotografie fängt ein charakteristisches Element der rheinhessischen Weinbaulandschaft ein: die Stickel, die den Weinreben Halt und Struktur geben. In Rheinhessen, einer der ältesten und traditionsreichsten Weinregionen Deutschlands, werden sowohl Holz- als auch Metallpfähle verwendet, die beide unter dem regionalen Begriff „Stickel“ bekannt sind. Sie prägen das charakteristische Erscheinungsbild der rheinhessischen Weinberge in der Ruhephase des Winters und frühen Frühlings. Die sanft geschwungene Hügellandschaft im Hintergrund ist typisch für das rheinhessische Plateau und zeigt die harmonische Integration des Weinbaus in die natürliche Topografie der Region – ein kulturelles Erbe, das seit Jahrhunderten bewahrt und weiterentwickelt wird.
Limitierte Edition:
1 + 2 Artist Editions
Kunstwerk ist: 1 von 1
Fotografierdatum / Druckdatum:
2016 / 2019
Grösse:
80 x 53 cm
Herstellung / Material:
Ihre exklusive Edition enthält:
Hintergrund Information:
Die nummerierte Edition ist eine einmalige, exklusive und streng limitierte Ausgabe, die Sammlern vorbehalten ist.
Die Artist Editions verbleiben in Künstlerhand oder werden gezielt direkt von der Künstlerin vergeben.
490 €
Wenn Sie mehr über dieses Bild erfahren möchten, Kaufinteresse haben oder einen persönlichen Eindruck mit mir teilen wollen, freue ich mich über Ihre Nachricht.
We use cookies to optimise our website and our service.