Glacial Grape

03 190130 ZH Weinberge Schnee MRK 9230

Entstehungsgeschichte:
Ende Januar, in jener Zwischenzeit, wenn der Winter noch alles fest im Griff hat, was der Frühling bald erwecken wird, entdeckte ich in den ruhenden Weinbergen ein faszinierendes Detail. An einigen Rebstöcken hingen noch vereinzelt die Stielgerüste – die Rappen – der vergangenen Ernteperiode. Diese fragilen Skelette, die einst saftige Beeren trugen, erschienen mir wie Zeitzeugen: Relikte der Vergangenheit und gleichzeitig Vorboten eines neuen Zyklus. In dieser stillen Morgenstunde, als das diffuse Winterlicht die Konturen weich zeichnete, sah ich in diesen vergessenen Rappen eine tiefgreifende Botschaft über Zeit und Beständigkeit.

Beschreibung:
In „Glacial Grape“ habe ich das Flüchtige festgehalten und zugleich ins Abstrakte transformiert. Mit der Technik des Intentional Camera Movement führte ich eine sanfte, fließende Bewegung während der Aufnahme aus, wodurch das Stielgerüst der Traube in einem weichen, traumähnlichen Zustand erscheint. Die bewusste Unschärfe lässt die Grenzen zwischen Objekt und Raum verschwimmen und schafft eine Ästhetik, die an Mikroaufnahmen eines Organismus erinnert.

Die monochrome Darstellung betont die grafische Qualität der Rappen – ihre skelettartige Struktur wird zum zentralen Element einer minimalistischen Komposition. Das umgebende Weiß erscheint wie ein leerer Raum oder eine Schneelandschaft, in der das dunkle Stielgerüst schwebt – festgefroren zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Sein und Nichtsein.

Besonderheiten:
Die Einzigartigkeit dieses Werkes liegt in seiner doppelten Zeitlichkeit: Es hält ein Detail fest, das selbst ein Zeitzeuge ist. Die Rappe – normalerweise nur ein flüchtiges Nebenprodukt der Weinlese – wird hier zum Protagonisten und gewinnt durch die abstrahierende Darstellung eine neue ästhetische Dimension. Das Bild zeigt nicht einfach einen Gegenstand, sondern visualisiert die Idee des Übergangs und der Transformation.

Bemerkenswert ist auch die intuitive Balance zwischen Präzision und Auflösung. In der Bildmitte erkennt man noch die charakteristische Struktur der Traube, während die Ränder in weiche Unschärfe übergehen. Diese spezifische Art der Bewegung erzeugt eine Spannung zwischen Vergänglichkeit und Beständigkeit – ähnlich wie die Rappe selbst, die trotz ihrer scheinbaren Fragilität den Winter überdauert hat.

Verbindung zur Ausstellung:
„Glacial Grape“ verkörpert auf eindringliche Weise das Thema „Metamorphosen der Stille“. Das Werk enthüllt die verborgene Poesie eines unscheinbaren Elementes des Weinbaus und zeigt, wie selbst in der winterlichen Ruhezeit eine stille Kontinuität existiert. Als intime Mikrostudie erweitert es das Spektrum der Ausstellung und verdeutlicht, dass die Metamorphosen der Stille sich sowohl in den weiten Landschaftsaufnahmen als auch in den filigranen Details der Weinberge manifestieren. Es lädt den Betrachter ein, den Blick zu schärfen für die kleinen, oft übersehenen Elemente, in denen sich die Essenz des Weinbaus ebenso ausdrückt wie in den charakteristischen Silhouetten der rheinhessischen Hügellandschaft.

Bezug zu Rheinhessen:
Die Rappen der Trauben sind ein integraler, wenn auch oft übersehener Teil des Weinbaus in Rheinhessen. Dass sie manchmal nach der Lese an den Reben verbleiben, zeugt von der naturnahen Bewirtschaftung vieler Flächen in der Region. In Rheinhessen, einer der traditionsreichsten Weinbauregionen Deutschlands, verbindet sich handwerkliches Wissen mit modernen Praktiken. Diese Rappen stammen vermutlich von einer der regionaltypischen Rebsorten wie Silvaner, Riesling oder einer der Burgundersorten, die das Terroir Rheinhessens prägen. Das Bild fängt somit ein charakteristisches Element des lokalen Weinbaus ein und transformiert es zu einem zeitlosen Kunstwerk, das den Kreislauf der Natur in Rheinhessens Weinbergen symbolisiert.

Limitierte Edition:
1 + 2 Artist Editions

Kunstwerk ist: 1 von 1

Fotografierdatum / Druckdatum:
2019 / 2019

Grösse:
53 x 80 cm

Herstellung / Material:

  • angefertigt bei Labor: White Wall (Weltmarktführer für premium Kunstfotografie auf Museumsniveau)
  • Galerieprint: Fuji Crystal Archive
  • hochwertiger Fotoabzug glänzend
  • Alu-Dibond 3mm
  • Aluminium-Schiene
  • Acrylglas 2 mm, matt

Ihre exklusive Edition enthält:

  • Lieferung frei Haus innerhalb Deutschlands.
  • Echtheitszertifikat für Ihre Sicherheit und als Garant der Originalität.
  • Kunstwerk in der angegebenen Größe und der gewählten Ausführung.
  • Rückseitig mit Künstlerstempel und individuellem Kunstpass versehen.
  • Handsigniert von der Künstlerin für maximale Authentizität.

Hintergrund Information:

Die nummerierte Edition ist eine einmalige, exklusive und streng limitierte Ausgabe, die Sammlern vorbehalten ist.
Die Artist Editions verbleiben in Künstlerhand oder werden gezielt direkt von der Künstlerin vergeben.

490 €

Dieses Werk berührt Sie?

Wenn Sie mehr über dieses Bild erfahren möchten, Kaufinteresse haben oder einen persönlichen Eindruck mit mir teilen wollen, freue ich mich über Ihre Nachricht.